Bayerischer Gemeindetag Bayerischer Gemeindetag

Warum sich Bio-Regio für eine Kommune lohnt

Veranstaltungsort: Online-Seminar
Am Dienstag, den 16. September 2025, von 08:30 bis 12:30 Uhr, findet eine digitale Informationsveranstaltung zum Thema „Bio-Regio in Kommunen“ statt. Ziel ist es, Städte, Gemeinden und Landkreise deutschlandweit über die Vorteile und Möglichkeiten zu informieren, die der ökologische Landbau und die regionale Wertschöpfung bieten. Die Veranstaltung wird vom Verein zur Förderung der Bio-Städte e.V. im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt.
Kategorien: Sonstige

Aus dem Programm:

Maria Krieger (Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat) hält einen Impuls zum Thema „Bio in Kommunen“. Dr. Werner Ebert (Bio-Städte e.V.) zeigt auf, welche Vorteile Bio-Regio für Kommunen bietet und welche Fördermöglichkeiten bestehen. Im weiteren Verlauf werden erfolgreiche Praxisbeispiele aus verschiedenen Städten und Landkreisen vorgestellt – unter anderem aus Augsburg, Lüchow-Dannenberg, Regensburg, München und Bremen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Strategien zur Einführung und Umsetzung von Bio-Lebensmitteln in der kommunalen Gemeinschaftsverpflegung. Hierzu sprechen Dr. Werner Ebert, Christina Geyer und Alexandra Wagner.

 

Weitere Informationen: 

Die kostenfreie Veranstaltung wird über Teams durchgeführt, die Einwahldaten erhalten die Teilnehmenden nach der Anmeldung per E-Mail.

Die Anmeldung ist bis zum 11. September 2025 möglich: https://eveeno.com/328589241 

 

www.biostaedte.de 

 

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.