Veranstaltungen suchen & filtern
Veranstaltungen im iCal-Format abonnieren
Juni 2021
Digital-Kongress Lokale Demokratie
Gemeinsam. Fair. Global. Nachhaltig.
bis
Online-Seminar
Kommunen sind als Pioniere des Wandels für die Umsetzung der Agenda 2030 entscheidend. In vielen Städten, Gemeinden und Landkreisen werden entlang der 17 Nachhaltigkeitsziele lokale Lösungen für aktuelle Herausforderungen wie Klimaschutz, Digitalisierung oder Pandemiebewältigung entwickelt und umgesetzt. Was konnte bisher erreicht werden und was ist in den kommenden Jahren zu tun?
Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global und die Stadt Bonn laden Sie herzlich zur 15. Bundeskonferenz der Kommunalen Entwicklungspolitik (Buko) vom 14. bis 16. Juni 2021live aus Bonn ein. Wir bieten Ihnen ein Forum, um sich mit Expertinnen und Experten aus Kommunen, Bund, Ländern und Zivilgesellschaft auszutauschen.
Informieren Sie sich in interaktiven Onlineformaten zu lokaler Nachhaltigkeit, Migration, Entwicklung und gesellschaftlichem Zusammenhalt, fairem Handel und fairer Beschaffung sowie zu Partnerschaften mit Kommunen im Globalen Süden!
Juli 2021
48. Abwassertechnisches Seminar (ATS)
Online-Seminar
Städte erfahren derzeit ein überdurchschnittliches
Wachstum. In zahlreichen Ballungszentren kommt es
bereits jetzt zu ausgeprägten Nachverdichtungen und
einer deutlichen Reduzierung innerstädtischer
Grünflächen. Damit wird aus wasserwirtschaftlicher
Sicht die naturnahe Regenwasserbewirtschaftung vor
eine große Herausforderung gestellt. Parallel dazu
nehmen im Klimawandel die Häufigkeit, Dauer und
Intensität von Wetterextremen wie Starkregenereignisse und Hitzewellen zu und führen zu einer
regelmäßigen Überlastung der Kanalisation bzw. der
Zunahme von sommerlichem Hitzestress. Hier bedarf
es eines städtebaulich planerischen Umdenkens und
der Entwicklung von städtischer Infrastruktur, die der
Hitze- und Starkregenregulation gleichermaßen dient.
Ziel des Seminars ist die Regenwasserbewirtschaftung
im urbanen Raum in Zeiten des Klimawandels aus
verschiedenen Perspektiven zu beleuchten, sowohl
vom Bedürfnis der Bewohner wie auch von der
Machbarkeit und Bezahlbarkeit einer wassersensiblen
Stadtentwicklung. Ebenso stehen die Änderungen der
DWA-Regelwerke für das Einleiten von
Niederschlagsabflüssen befestigter Flächen in Grundund Oberflächengewässer im Fokus.
Das Seminar richtet sich an Kommunen,
Planungsbüros, Hersteller von Regenwasserbehandlungs- und -bewirtschaftungsanlagen und
wasserwirtschaftliche Behörden sowie Forschungseinrichtungen und Universitäten.