Erdwärme vor Ort (online) - Potenziale der oberflächennahesten Geothermie als nachhaltige Energiequelle entdecken
Veranstaltungsort: Online-Seminar
Am 04. Dezember veranstalten die Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung von 09:00 bis 10:30 Uhr das Online-Seminar „Erdwärme vor Ort (online) - Potenziale der oberflächennahesten Geothermie als nachhaltige Energiequelle entdecken“.
In diesem kurzen Online-Seminar starten Sie in das Thema Geothermie: Wir erklären die Funktionsweise und die technischen Möglichkeiten der oberflächennahesten Geothermie und warum sie gerade für ländliche Gemeinden so interessant ist. Anhand des Best-Practice-Beispiels Markt Schierling (Oberpfalz) erfahren Sie, wie die Gemeinde die Erdwärme erfolgreich mit einem kalten Nahwärmenetz nutzt. Zudem erhalten Sie Informationen über aktuelle Fördermöglichkeiten. Abschließend haben Sie die Gelegenheit Ihre Fragen mit den Referenten zu diskutieren.
Die oberflächennaheste Geothermie nutzt die konstanten Bodentemperaturen in ein bis fünf Metern Tiefe und gewinnt daraus effizient Wärme für kalte Nahwärmenetze - Gebäude und ganze Siedlungen werde so ganzjährig geheizt und im Sommer sogar gekühlt. Effizient, umweltfreundlich und nahezu überall verfügbar, bietet sie ländlichen Gemeinden eine nachhaltige und unabhängige Alternative zu herkömmlichen Wärmequellen wie Biomasse oder Photovoltaik und trägt maßgeblich zur regionalen und dezentralen Energiewende bei.
Die Veranstaltung richtet sich vorwiegend an Landkommunen sowie ILE-Mitgliedsgemeinden und ILE-Akteure, steht jedoch auch allen anderen Interessierten offen.
5361-1033402083
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.